Vattenfall – Strombörsen (EEX & EXAA) Datenaustausch und Kommunikation

Thorsten Körner // Meine Projekte

30. September 2021  

9

Entwicklungsprojekt mit dem Ziel, eine zuverlässige und automatisierte Kommunikationslösung für den Datenaustausch mit den Strombörsen EEX (Leipzig) und EXAA (Niederlande) zu schaffen. Neben der technischen Integration standen auch die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, ein effektives Stakeholder-Management sowie die Standardisierung interner Prozesse im Fokus. Die Projektarbeit erfolgte unter Berücksichtigung moderner Entwicklungsstandards und wurde durch DevOps-Prinzipien ergänzt.

Anforderung

Die Anforderungen des Projekts umfassten sowohl technische als auch organisatorische Aspekte:

  • Sichere und performante Schnittstellen zur Kommunikation mit den Strombörsen EEX und EXAA.
  • Koordination mit externen Dienstleistern, für Datenformate, Übertragungsprotokolle und Zertifikatsmanagement.
  • Stakeholder-Management und Kommunikation zur Abstimmung von Anforderungen und zur Sicherstellung der Projekttransparenz.
  • Standardisierung des Anforderungsprozesses, um eine konsistente und nachvollziehbare Entwicklung sicherzustellen.
  • DevOps-Erweiterung der Entwicklungsprozesse, inklusive Automatisierung und Qualitätssicherung.
  • Einführung von Continuous Integration (CI) zur kontinuierlichen Bereitstellung und Prüfung neuer Funktionen.

Umsetzung

Die Umsetzung erfolgte in mehreren Phasen:

  1. Analyse & Konzeption
    Die Anforderungen der Strombörsen und internen Stakeholder wurden aufgenommen und in ein technisches Konzept überführt. Schnittstellenanforderungen und Sicherheitsaspekte standen dabei im Vordergrund.
  2. Entwicklung & Integration
    Die Kommunikationsschnittstellen wurden auf Basis moderner Technologien als XML Schnittstellen entwickelt und in die bestehende Systemlandschaft integriert. Dabei wurden auch externe Dienstleister technisch und organisatorisch eingebunden.
  3. Agile Zusammenarbeit & DevOps
    Die Entwicklungsprozesse wurden auf agile Methoden umgestellt und durch DevOps-Praktiken inkl. automatisierte Tests, Builds und Deployments ergänzt.
  4. Standardisierung & CI
    Der Anforderungsprozess wurde dokumentiert und standardisiert. Eine CI-Pipeline sorgt seitdem für eine kontinuierliche Integration und Prüfung neuer Softwarestände.
  5. Stakeholder-Kommunikation
    Regelmäßige Abstimmungen, Reviews und transparente Kommunikation mit allen Beteiligten sicherten die Akzeptanz und den Projekterfolg.
Vattenfall Logo

About the Author

Thorsten Körner ist Senior Project Consultant aus Leidenschaft!
Als Certified Scrum-Master und Certified Scrum Product-Owner unterstützt er große und mittlere Projekte. Thorsten Körner blickt auf mehr als 25 Jahre Projekt-Erfahrung in Software Entwicklungs-Projekten in den unterschiedlichsten Branchen, von Energie-Wirtschaft über Banken/Finanzwirtschaft, Maschinenbau und die TV/Entertainment Industrie bis hin zum E-Commerce in zahlreichen Shops zurück

Thorsten Körner

Cookie-Einstellungen